BURNING HEN 2025: Österreichs heißestes Business-Festival fürs Land geht in die dritte Runde
- Christian Marx
- 1. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Sept.

Landwirtschaft, Handwerk, Unternehmertum – am 11. Oktober bringt das BURNING HEN Festival die Zukunft am Land in der Hohenhaus Tenne in Schladming wieder auf die Bühne. Unter anderem mit Julia Zotter, Simon Ertl, Julia Schäfer alias tschulique, Andreas Maurer, Cornelia Plank uvm.
Schladming, August 2025
Nach zwei erfolgreichen Ausgaben macht das BURNING HEN Festival am 11. Oktober 2025 zum bereits dritten Mal Station in der Hohenhaus Tenne in Schladming.
„Wir machen die Tenne wieder zum absoluten Brennpunkt für alle, die am Land was weiterbringen wollen. Am Programm stehen spannende Insights, heiße Tipps und jede Menge Inspiration aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Handwerk, Tourismus und Business am Land. Und außerdem vor Ort: Die motivierteste Community, die man sich nur vorstellen kann“,
schwärmt Karl Royer, Veranstalter des BURNING HEN.
Drei Bühnen, volles Programm
Wie bereits im Vorjahr liefert das BURNING HEN Input auf drei Stages gleichzeitig. Vormittags entfachen handverlesene Keynote-Speaker die Diskussion, persönlich, praxisnah und voller praktischer Insights. Nach der Mittagspause (inklusive Original BURNING HEN Grillhendl) werden in den Deep Dives aktuelle Herausforderungen diskutiert und in interaktiven Master Classes auch selbst angepackt.
Gleichzeitig bespielen unsere Partner das Planai Stadion: In der Brand Area können Besucher*innen Maschinen testen, bei unterhaltsamen Stationen mitmachen und kleine und große Sachpreise gewinnen oder sich einfach durch Hendl und Co verkosten.
Am Abend verwandelt sich die Main Stage dann für die After-Show-Party powered by kronehit in eine Partyzone. Ganz, wie man es sich in der Tenne auch erwartet.
Speaker für 2025
Auch 2025 stehen wieder echte Kapazunder aus den verschiedensten Branchen auf der Bühne. Was sie alle eint: Sie bringen am Land echt was weiterbringt.
Julia Zotter: Unternehmerin aus der bekannten Schoko-Dynastie – und bald auch Übernehmerin des Familienbetriebs
Simon Ertl: Gründer des „Woodstock der Blasmusik“ und Motor hinter einem der größten Festivals des Landes.
Julia Schäfer alias tschulique: Maurermeisterin und Influencerin, die sich fürs Handwerk stark macht.
Cornelia Plank: Tiroler Pionierin und mittlerweile größte Speisepilz-Produzentin Österreichs.
Fabian Butzenlechner: Junglandwirt, Agrartechnologe und stellvertretender Leiter der Innovation Farm in Wieselburg.
Andreas Maurer: Bio-Bauer mitten in Wien, der Stadt und Landwirtschaft praktisch zusammenführt.
Alle Speaker*innen sind auf burning-hen.com zu finden.
2025 frisch am Grill
Das dritte BURNING HEN bekommt erstmals auch einen eigenen Kulinarik-Bereich inklusive Marktplatz mit Produkten von erfolgreichen Direktvermarkter*innen und einer Show-Küche, in der Paula Bründl aufkochen wird. Die Servus-Köchin wird dabei auch eine Folge des beliebten Podcasts „Servus Gute Küche“ aufnehmen.
In Zusammenarbeit mit SkillsAustria können Festival-Gäste auch tiefer ins Handwerk schnuppern. Krönender Abschluss ist die Verleihung des Awards „Beliebtester Landwirt des Jahres“, den die Fachzeitschrift LANDWIRT (landwirt-media.com) erstmals im Rahmen des Festivals vergibt.
„Ebenfalls neu ist unser Ticketsystem. Erstmals bieten wir verschiedene Packages an und haben auch ein spezielles Angebot für alle unter 20 im Programm. Das ist unsere Form von Nachwuchsförderung“,
erklärt Royer. Das Ultimate-Package mit dem exklusiven Zugang zur Pre-Party mit Speakern und Co ist bereits ausverkauft, alle anderen Tickets gibt’s noch auf burning-hen.com
Starke Partner für starke Ideen
Mit dabei sind wieder STEYR Traktoren, STIHL, WECH Geflügel und viele weitere Unternehmen. Sie sorgen dafür, dass es auch im Planai Stadion nicht langweilig wird. Und dass jeder eine BURNING HEN bekommt – gegrillt auf dem fünf Meter hohen, über eine Tonne schweren Grill, der längst selbst zum Kult geworden ist.
Über BURNING HEN
Als erstes Business-Festival für Leute vom Land richtet sich das BURNING HEN an junge, mutige Menschen, die den Status quo am Dorf challengen und Land und Leute voranbringen wollen. Seit 2023 bringt es einmal im Jahr motivierte junge Menschen aus den Branchen Land-und Forstwirtschaft, Handwerk, Tourismus und Dorfkultur zusammen, die am Land was weiterbringen wollen. Mit Keynotes, Deep Dives, Master Classes und einer interaktiven Brand Area wird die Hohenhaus Tenne in Schladming zum Brennpunkt für Business und Innovation am Land. Und weil auf leeren Magen niemand netzwerken kann, ist auch der mittlerweile legendäre, fünf Meter hohe BURNING HEN Hendl-Griller immer fix am Start.
Mehr Informationen auf burning-hen.com.
Rückfragen richten Sie bitte an:
Christian Hannes Marx
dot one
+43 676 54 42 704
