top of page

Die Zukunft schmeckt anders: Julia Zotter beim BURNING HEN Festival

  • Christian Marx
  • 31. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Sept.

Josef und Julia Zotter (c) Marcel Pail/Zotter
Josef und Julia Zotter (c) Marcel Pail/Zotter
  • Julia Zotter live beim BURNING HEN Festival am 11. Oktober 2025 in der Hohenhaus Tenne Schladming

  • Schwerpunkt: So gelingt die Generationenübergabe als Weiterentwicklung

  • Regionale Produktion, Ressourcenverantwortung und Tourismus als Hebel für nachhaltige Weiterentwicklung im Familienbetrieb



Schladming, September 2025


Beim BURNING HEN Festival am 11. Oktober 2025 in der Hohenhaus Tenne in Schladming spricht Julia Zotter über die eine Frage, die viele Familienbetriebe umtreibt: Wie gelingt die Übergabe so, dass Identität bleibt und Zukunft entsteht? In ihrem Impuls zeigt sie, wie Nachfolge als Prozess gedacht wird – von der gemeinsamen Vorbereitung über klare Rollen und Verantwortung.

 

Wie wächst man als Traditionsbetrieb, ohne den Boden unter den Füßen zu verlieren?

Die Unternehmerin aus der bekannten Schoko-Dynastie beschreibt, wie man das Familien-Erbe fachlich wie kulturell übernimmt: mit offener Kommunikation innerhalb der Familie, sichtbaren Führungsritualen, einer sauberen Übergabe von Entscheidungskompetenzen und einem realistischen Blick auf Kapazitäten, Team und Produkte. Beispiele aus dem eigenen Betrieb zeigen, wie Kontinuität und Erneuerung zusammenspielen, ohne das Tempo zu überdrehen.

 

„Eine Übergabe ist schon irgendwie ein lustiges Konzept. Viele verstehen es als Aufgabe, vielleicht auch als Aufgabe der eigenen Träume zugunsten der Tradition. Das Wort hat so was Plötzliches an sich. Aber ein Familienunternehmen ist ja kein glühendes Stück Kohle, das einem zugeworfen wird, sondern eines, welches man mitbefeuert hat und nun selbst tragen darf, um die Glut zu erhalten und mit dieser gespeicherten Hitze des Kohlenstückes Neues zu entfachen.“,

erklärt Julia Zotter und bringt ihre Nachfolge-Perspektive auf die Bühne in der Hohenhaus Tenne.

 

Ihr Rezept, um die Kohle am Glühen zu halten: Mit Bedacht, Kreativität und einem klaren Bekenntnis zur Qualität kann Großes im Kleinen entstehen. Denn: Nachhaltiger Erfolg stellt sich dann ein, wenn man im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft arbeitet. Und wer weiß, vielleicht gibt es eines Tages sogar Hendl-Schokolade.


Über BURNING HEN

Das BURNING HEN ist kein Kongress. Es ist kein Volksfest. Es ist das erste Business-Festival fürs Land. Seit 2023 bringt es einmal im Jahr motivierte Menschen aus den Branchen Land-und Forstwirtschaft, Handwerk, Tourismus und Dorfkultur zusammen, die am Land was weiterbringen wollen. Mit Keynotes, Deep Dives, Master Classes und einer interaktiven Brand Area wird die Hohenhaus Tenne in Schladming zum Brennpunkt für Business und Innovation am Land. Und weil auf leeren Magen niemand netzwerken kann, ist auch der mittlerweile legendäre, fünf Meter hohe BURNING HEN Hendl-Griller immer fix am Start.

 

Tickets und alle Infos auf burning-hen.com


Rückfragen richten Sie bitte an:

Christian Hannes Marx

dot one

+43 676 54 42 704

bottom of page