top of page

Zündung erfolgreich: Der Firestarter entfacht das BURNING HEN Festival 2025

  • Christian Marx
  • 10. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit
(v. l. n. r.) Marlene Laschober (hektar.com), Simon Ertl (Woodstock der Blasmusik), Julia Zotter (Zotter Schokolade), Wolfgang Wachmann (Geschäftsführer Inspeira /beewild.com), Julia Schäfer (Handerks-Influencerin), Karl Royer (CEO hektar.com), Peter Just (TheEderCollection), Elisabeth Grießler (hektar.com) beim hektar Firestarter 2025 auf der Kessler Alm in Schladming.
(v. l. n. r.) Marlene Laschober (hektar.com), Simon Ertl (Woodstock der Blasmusik), Julia Zotter (Zotter Schokolade), Wolfgang Wachmann (Geschäftsführer Inspeira /beewild.com), Julia Schäfer (Handerks-Influencerin), Karl Royer (CEO hektar.com), Peter Just (TheEderCollection), Elisabeth Grießler (hektar.com) beim hektar Firestarter 2025 auf der Kessler Alm in Schladming.

Der hektar Firestarter 2025 brachte am 10. Oktober auf der Kessler Alm in Schladming führende Vertreter*innen aus Landwirtschaft, Handwerk und Tourismus zusammen.



Schladming, 11. Oktober 2025


Noch bevor die Henne brennt, loderten beim exklusiven hektar Firestarter 2025 wieder die Ideen. Gemeinsam mit der Artenschutz-Initiative BeeWild lud die Medienplattform das Who’s Who des ländlichen Raums zum heißesten Warm-up des Jahres nach Schladming auf die Kessler Alm.

 

Mit dabei: Maurermeisterin und Influencerin Julia Schäfer, der Wiener Bio-Landwirt Andreas Maurer, Pilz-Pionierin Cornelia Plank, Woodstock-der-Blasmusik-Erfinder Simon Ertl, Schoko-Virtuosin Julia Zotter, Damn-Plastic-CEO Victoria Neuhofer, der Tourismus-Neudenker Peter Just sowie viele weitere Kapazunder aus Land- und Forstwirtschaft, Handwerk und Tourismus.

 

Den Startschuss für den hektar Firestarter 2025 gab der Schladminger Unternehmer Karl Royer, Gründer von hektar.com und Kopf hinter dem BURNING HEN Festival:

„Das Firestarter-Event ist unser symbolischer Zündfunke für das Festival, aber auch für die vielen Menschen am Land, die mit neuen Ideen und Mut die Zukunft selbst in die Hand nehmen.“

 

Auch das Thema Biodiversität bekam zwischen Flammen und Funken für neue Ideen frischen Zündstoff.

„Sie ist kein Gegensatz zur Landwirtschaft – im Gegenteil: Unsere Bäuerinnen und Bauern bewirtschaften über 75 % der österreichischen Fläche und sind damit der Schlüssel zur Lösung unserer größten Umweltprobleme. BeeWild geht diesen Weg gemeinsam mit zukunftsorientierten Landwirt*innen, die zeigen, dass Naturschutz und Lebensmittelproduktion Hand in Hand gehen können. Genau das wollen wir als Teil dieses Events sichtbar machen“,

resümiert Wolfgang Wachmann, Geschäftsführer von Inspeira (beewild.com) und Co-Host des Abends.

 

Der hektar Firestarter bildet traditionell den Auftakt zum BURNING HEN Festival, das am Folgetag (11. Oktober 2025) mit zahlreichen Keynotes, Deep Dives und Panels rund um die Themen Landwirtschaft, Handwerk und Tourismus startet.

 

Über hektar:

hektar liefert die größten Geschichten vom Land – in Wort, Bild und auch in Bewegung auf der eigener Streaming-Plattform hektar.com sowie auf Joyn. Dabei pfeift die Redaktion auf gängige Klischees und zeigt lieber neue Perspektiven auf, denn die gibt’s abseits der Städte gleich hektarweise. Mehr auf hektar.com


Über BURNING HEN:

Das BURNING HEN ist kein Kongress. Es ist kein Volksfest. Es ist das erste Business-Festival fürs Land. Seit 2023 bringt es einmal im Jahr motivierte Menschen aus den Branchen Land-und Forstwirtschaft, Handwerk, Tourismus und Dorfkultur zusammen, die am Land was weiterbringen wollen. Mit Keynotes, Deep Dives, Master Classes und einer interaktiven Brand Area wird die Hohenhaus Tenne in Schladming zum Brennpunkt für Business und Innovation am Land. Und weil auf leeren Magen niemand netzwerken kann, ist auch der mittlerweile legendäre, fünf Meter hohe BURNING HEN Hendl-Griller immer fix am Start.



Rückfragen richten Sie bitte an:

Christian Hannes Marx

dot one

+43 676 54 42 704

bottom of page